Willkommen auf der Webseite der Imkerei Kaufmann.
Hier können Sie eine Vielzahl von handgemachten und saisonalen Produkten bei uns reservieren und später abholen.
Seit 2015 produzieren wir unseren eigenen Honig in Langenau. Dabei liegt uns eine hohe Qualität aller Produkte und
eine hohe Kundenzufriedenheit sehr am Herzen. Wir bieten unsere verschiedenen Produkte auch zur Verkostung an.
Für unsere Imker Kollegen bieten wir ebenfalls verschiedene Dienstleitungen an, diese finden Sie unter dem Reiter
"Dienstleistungen für Imker" im Reservierungsbereich.
Zu unseren Honigsorten:
Alle unsere Honige werden in Langenau von unseren Bienen erzeugt und danach auch in Langenau weiterverarbeitet.
Es ist möglich, dass unsere Honige nach einiger Zeit teilweise oder komplett kristallisieren können.
Um den Honig wieder zu verflüssigen empfehlen wir das Honigglas in einem Wasserbad mit einer maximalen
Wassertemperatur von 40°C zu erwärmen, bis der Honig wieder flüssig ist.
Blütenhonig
Unser Blütenhonig besteht aus dem Nektar verschiendster Blütensorten. Aufgrund der Saisonalität der einzelnen
Blütenarten schmecken Blütenhonige, die zu anderen Zeitpunkten gewonnen wurden, unterschiedlich.
Dieser Honig eignet sich hervorragend für das Süßen von Tees oder für das bestreichen von Honigbroten.
Waldhonig
Bei Waldhonig handelt es sich um eine Mischung aus Honigtau von verschiedenen Bäumen, er enthält meistens auch etwas Waldblütenhonig.
Dieser besondere Honig schmeckt würzig, kräftig, fast malzig, dabei kann die Farbe von hellbraun bis rotbraun reichen, er ist relativ
zähflüssig. Alle Waldhonige enthalten außerdem sehr viele Mineralien, vor allem Kalium und Eisen,
sowie Spurenelemente und Harzanteile. Da unsere Bienenvölker sehr nahe an einem Fichtenwald platziert sind,
besteht dieser Honig zu einem sehr großen Teil aus dem Honigtau der Fichte. Aufgrund des hohen
Meleziotse-Anteils im Honigtau kristallisiert dieser spezielle Honig sehr schnell aus. Diese Honigsorte eignet sich sehr gut für
das Bestreichen von Honigbroten und ist zum genießen da. Es ist zu beachten, dass es diesen Honig nur alle 2 Jahre gibt.
Backhonig
Bei unserem Backhonig handelt es sich um Melezitosehonig. Dieser Honig kristallisiert bereits in den Waben komplett aus und kann somit
durch herkömmliche Methoden, wie zum Beispiel durch schleudern, nicht gewonnen werden. Um diesen Honig zu gewinnen muss der
kristallisierte Honig mit den Waben eingeschmolzen werden. Da sich der Honig zuerst verflüssigt und in einen Auffangbehälter fließt,
bildet das Wachs auf dem Honig eine Schutzschicht, um den Honig vor der starken Hitzeeinwirkung zu schüzten.
Da dieser Honig bei hohen Temperaturen aus den Waben geschmolzen wurde, darf dieser nicht mehr als normaler Honig verkauft und
bezeichnet werden. Der Honig schmeckt trotz der Erwärmung sehr gut, und eignet sich deshalb hervorragend zum kochen und backen.